Jahreshauptversammlung 2017

Wir möchten alle recht herzlich zur kommenden Jahreshauptversammlung am kommenden 24.03.2017 im Dorfkeller in Flüren einladen. Traditionell werden wir wieder um 19:04 Uhr beginnen.
Folgende Tagesordnung möchten wir euch vorstellen:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Totengedenken
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassenführers
5. Bericht des Kassenprüfer
6. Entlastung des Kassenführers
7. Bericht des 1. Vorsitzenden
8. Bericht des stellv. Vorsitzenden
– Internetseite
9. Entlastung des Vorstandes
10. Wahlen
– 1. Kassenprüfers
11. Verschiedenes

Wir freuen uns schon auf euch.

Glück auf
Euer Vorstand

Frohe Weihnachten

Wir vom Vorstand wünschen euch und euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Genießt die Weihnachtstage im Kreise eurer Lieben.

Glück auf
Der Vorstand

Integration im Sport

Die Integration unser ausländischen Mitbürger und Mitbürgerinnen von Flüchtlingen und Zuwanderern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Sportvereine haben in der Vergangenheit diese verantwortungsvolle Aufgabe wahrgenommen und gute Arbeit geleistet. Wie diese Aufgabe in Zukunft wahrgenommen werden muss, haben wir uns zusammen mit Clemens Tönnies (Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04) und mit der Weseler Bürgermeisterin Ulrike Westkamp auf einer SPD geführten Veranstaltung angeschaut.

Fahrradtour 2016

Ölt die Fahrradketten, pumpt die Reifen auf und putzt die Fahrräder, denn die traditionelle Fahrradtour des Fan Club FC Schalke 04 Diersfordt findet wieder statt.
Diesmal führt uns die Tour einmal um den ganzen Auesee herum. Wir treffen uns wie immer am Dorfkeller und fahren gemeinsam Richtung Sackart. Dort könnt ihr ebenfalls zu uns stoßen. Nach der Tour findet wieder ein kleines Grillfest statt.
Wer aus gesundheitlichen Gründen die Fahrradtour nicht mitmachen kann, darf natürlich trotzdem zum Grillfest kommen.

Wann: 25.06.2016
Treffpunkt 1: 10 Uhr am Dorfkeller
Treffpunkt 2: 11 Uhr am Sackert
Grillfest: ab 14 Uhr bei Bernd Tiedemann

Bitte meldet euch rechtzeitig für die Grillfleisch- und Getränkeplanung entweder bei Detlef, Robert oder Wolfgang an. Die Adresse für das Grillfest gibt es nach fester Anmeldung.

Wir freuen uns schon auf euch
Euer Vorstand

Umstrukturierungen beim Schalker Fan-Club Verband e.V.

Nach einem turbulenten Jahr 2015 für den Schalker Fan-Club Verband e.V. haben Vorstand und Aufsichtsrat bereits auf der Mitgliederversammlung im Dezember letzten Jahres einschneidende Veränderungen in den Strukturen des Fan-Club Verbandes angekündigt. Ein entsprechender Konzeptvorschlag wurde verteilt. Nach den ersten Diskussionen zeichnete sich ab, dass an diesem Abend keine finale Entscheidung getroffen wird.
Darum kamen an diesem Wochenende im Januar (16./17.1.2016) die Leiter der 22 Bezirke in der traditionsreichen Weissenburg in Billerbeck zusammen, um gemeinsam mit dem Vorstand den Weg für eine erfolgreiche Zukunft des SFCV zu ebnen.
Schnell war klar, dass sich alle Anwesenden sehr viel vorgenommen hatten. Nach der Begrüßung durch unseren Aufsichtsratsvorsitzenden Frank Kloos folgten die Ausführungen unseres Vorstandschefs Frank Arndt zu der aktuellen Situation des Verbandes. In der anschließenden Aussprache erläuterten die Bezirksleiter die Stimmung in ihren jeweiligen Bezirken. Trotz der sehr unterschiedlichen Meinungen und Einschätzungen war das Ziel der Gruppe schnell und einvernehmlich formuliert: Den Dachverband durch einen radikalen Neustart zu alter Stärke zurückzuführen und zukunftsfähig zu machen.
Der Konzeptvorschlag wurde hart aber fair diskutiert. Nachdem alle Einwände, Sorgen, Risiken und Chancen ausgiebig besprochen worden sind, wurde eine gemeinsame Zielrichtung einstimmig von allen Anwesenden verabschiedet. Im Focus der zukünftigen Arbeit steht die intensive Betreuung der Fan-Clubs, sowie die Vertretung und Durchsetzung der Interessen ebendieser.

Vertreten wird der Verband dabei zukünftig ausschließlich durch ehrenamtliche Vorstände. Grundlegende Werte in der neuen Ausrichtung sind gegenseitiger Respekt, ein hohes Maß an Transparenz in allen Bereichen und ein intensiver Austausch mit einer verbindlichen Kommunikationskultur aller Organe.
Die offenen Punkte, Aufgaben und Umsetzungsschritte wurden festgelegt. Außerdem wurden die grundlegenden Themen der noch zu besetzenden Ausschüsse mit den Arbeitstiteln Satzung, Eintrittskarten, Finanzen, Zukunft und Bezirke benannt. Jedes Mitglied kann sich für die Mitarbeit in den einzelnen Ausschüssen bewerben.
Am Sonntag (17.1.) zeigten gleich vier Aufsichtsräte des FC Schalke 04 (Clemens Tönnies, Andreas Horn, Thomas Wiese und Peter Lange) Flagge und unterstrichen die Bedeutung des SFCV für die Fan-Club Kultur und den Verein. Allen voran Clemens Tönnies, er ließ keinen Zweifel daran, dass sich der SFCV der Unterstützung des Vereins sicher sein kann.
Anschließend wurde der Zeitplan für die erforderlichen Schritte festgelegt. Während die Stimmung unter den Teilnehmern bei Beginn des Workshops überwiegend verhalten war, herrschte bei den Schlussworten des Vorstandes eine spürbare Aufbruchsstimmung, die wir in den nächsten Wochen und Monaten in die Fan-Clubs tragen wollen. Eure Bezirksleiter werden Euch weiter detailliert informieren und alle Fragen beantworten.
Der SFCV lebt und wird aus der Neuausrichtung gestärkt hervorgehen.

Daher bitten wir Euch, jedes Mitglied, den Aufsichtsrat, den Vorstand und die Bezirksleiter tatkräftig zu unterstützen und Euch aktiv in die Entwicklung und Umsetzung einzubringen. Es geht um unseren Verband, unsere Fan-Clubs, unsere Fan-Club Kultur und unseren FC Schalke 04!
Mit königsblauen Grüßen

Frank Arndt
1. Vorsitzender

Schalker Fan-Club Verband e.V.

Frohe Weihnachten und guten Rutsch

Das Jahr 2015 ist schon fast rum und es wird Zeit, dass wir vom Vorstand uns bei den zahlreichen Mitgliedern für das Jahr bedanken. DANKE 🙂

Wir wünschen euch und euren Familien frohe und besinnliche Weihnachten. Kommt gut und vor allem gesund ins neue Jahr.

Noch ein kleiner organisatorischer Hinweis. Die Jahresgebühr für die Mitgliedschaft wird im Januar fällig. Ihr könnten den Betrag beim nächsten Treffen im Dorfkeller bar bezahlen oder ihr überweist auf folgendes Konto:
IBAN: DE83356500000000579904
BIC: WELADED1WES

Weihnachten2015